Dresden, Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Errichtung eines MR-Linac-Therapieraums in Bestandsgebäude
Umsetzung
2021
Bauherr
Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus
Bereich
Medizin
Standort
Dresden, NCT
Im Rahmen der Installation des innovativen MR-LINAC „Unity“ am Universitätsklinikum Dresden war die Pontax GmbH für den strahlenschutzrelevanten Rohbau verantwortlich.
Das Projekt vereinte anspruchsvolle bautechnische Anforderungen mit höchsten Standards im Strahlenschutz – umgesetzt innerhalb der bestehenden Gebäudestruktur und unter laufendem Klinikbetrieb.
Zu den Leistungen:
- Strahlenschutzberechnung und begleitendes Engineering
Erarbeitung der strahlenschutztechnischen Grundlagen sowie fachtechnische Begleitung der gesamten Bauphase
Abstimmung mit Hersteller, Planern und Klinikbetrieb - Vorbereitung des Bestandsgebäudes durch Demontage des Gründaches mit anschließender Rekonstruktion
- Betonagearbeiten zur Herrichtung des MR-LINAC-spezifischen Bodens
Herstellung einer tragfähigen, strahlenschutzgerechten Bodenplatte inklusive Beschleunigerfundament. - Strahlenschutzrelevanter Rohbau mit Fertigteilen
Errichtung der Abschirmkonstruktion innerhalb der bestehenden Gebäudehülle mit Fertigteilsystemen aus Beton und Spezialwerkstoffen - Installation eines neuen Strahlenschutztores
Lieferung und Montage eines Schiebetors mit Anschlussmöglichkeit an die innenliegende MR-Kabine - Klima- und Kältetechnik
Integration einer auf den Gerätebetrieb abgestimmten Raumklimatisierung und Kühlung. - Elektroarbeiten
Installation der elektrotechnischen Infrastruktur für Geräte, Steuerung und Gebäudetechnik. - Ausbau des Schaltplatzbereichs
Trockenbau, Maler- und Bodenbelagsarbeiten sowie Möblierung zur funktionalen und optischen Aufwertung des Steuerraums.
Pontax realisierte den kompletten strahlenschutztechnischen Rohbau samt Ausbau und Vorbereitung zur Integration des MR-LINAC „Unity“ termingerecht, präzise und regelkonform.
Mit diesem Projekt leistete Pontax einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Inbetriebnahme einer der modernsten Therapieanlagen Europas – und unterstreicht damit seine Kompetenz in der Planung und Umsetzung komplexer Strahlenschutzbauten im medizinischen Hochtechnologiebereich.