Isotopenstrahler
Isotopenstrahler
Isotopenstrahler

Isotopenstrahler

Isotopenstrahler werden in ortsfesten Strahlenschutzbunkern zur Werkstoffprüfung von Bauteilen mit großen Wandstärken (z.B. Armaturen aus Gußstahl) oder hoher Dichte (z.B. Platinbauteile) eingesetzt. Als Belichtungsquelle für Filme wird damit im Rahmen der Qualitätsprüfung die fehlerfreie Ausführung von Bauteilen geprüft.

Gebräuchliche Isotopenstrahler sind

Iridium 192 (Ir192), Selen 75 (Se75) oder Cobalt 60 (Co60)

mit Aktivitäten bis 130 Curie [Ci] (4800 Giga-Bequerel [GBq]).

Die Abschirmstärken reichen bis 120 mm Bleiäquivalent (entsprechend 70 cm Barytbeton). Für die bautechnisch und wirtschaftlich optimale Ausführung der Abschirmung wird aufgrund der hohen Abschirmwerte i.d.R. Barytbeton verwendet, spezifische Bauteile wie Tore und Kabelschleusen werden auch mit Blei abgeschirmt.

Gute Gründe für Pontax

Unsere Kunden geben uns spannende Aufgaben, die jedes einzelne Projekt zu einem Unikat machen. Wir sind Allrounder und Spezialisten und können von allem etwas.

01
Komplettlösungen aus einer Hand

Pontax bietet ganzheitliche Strahlenschutzlösungen – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung. Mit 40 Jahren Expertise entwickeln wir individuelle Abschirmkonzepte für Industrie und Medizin, einschließlich maßgeschneiderter Baumaterialien, Strahlenschutztore und Bunker.

02
Technisch und wirtschaftlich optimierte Abschirmung

Durch präzise Abschirmwertberechnungen wählen wir die effizientesten Materialien (z. B. Barytbeton, Schwerbeton) für maximale Sicherheit bei minimalem Kostenaufwand. Qualifizierte Fachingenieure überwachen die lückenlose Umsetzung, um höchste Schutzstandards zu garantieren.

03
Branchenspezifische Expertise

Pontax bietet branchenspezifische Strahlen-schutzlösungen für Medizin und Industrie. In der Medizin entwickeln wir Abschirmlösungen für Röntgenräume, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Im industriellen Bereich konzentrieren wir uns auf Schutzmaßnahmen für Werkstoffprüfung und Anlagensicherheit.